click here for Latest and Popular articles on Mesothelioma and Asbestos
Die gescheiterte EEG-Reform
Mit der EEG-Novelle im August 2014 wollte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Energieintensive Unternehmen schonen (finanziell bevorteilen) und die Lasten...
View ArticleVier Fragen an … Stefan Dietrich von Windwärts Energie | Milk the Sun – Blog
Dr. Stefan Dietrich ist Pressesprecher der Windwärts Energie GmbH. Der promovierte Politikwissenschaftler kümmert sich neben der Pressearbeit auch um den Windwärts Blog, auf dem er vor allem zu...
View ArticleVier Fragen an … Björn-Lars Kuhn, IT-Spezialist, freier Journalist und...
Björn-Lars Kuhn ist Experte und Allrounder auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Als einer der erfolgreichsten Energieblogger Deutschlands hat er seinen Namen bereits tief in der Scene verankert....
View ArticleVier Fragen an… Dr. Tim Meyer, Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter...
Dr. Tim Meyer ist Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der Grünstromwerk GmbH. Er besitzt über 17 Jahre Erfahrung in Technologie und Marketing für erneuerbare Energien. Nach Promotion und später...
View ArticleStreit über EEG-Rabatte, Kritik an Energiebilanz, Abschaltung von Biogas, Gas...
Ausnahmen für Unternehmen von der EEG-Umlage, Gas-Alternativen aus den USA, Kritik an der Energiebilanz aus nordischen Bundesländern, Idee der längeren Laufzeit von Atomkraftwerken, Abschaffung von...
View ArticleVier Fragen an … Thomas Schubert, Rechtsanwalt und Partner bei Olswang...
Thomas Schubert, LL.M. (Boston) ist Rechtsanwalt und Partner bei der internationalen Sozietät Olswang in Berlin. Er berät deutsche und internationale Mandanten vornehmlich aus den Branchen Technologie...
View ArticleVier Fragen an… Erhard Renz, Sonnenfluesterer.de
Erhard Renz betreibt den Blog www.sonnenfluesterer.de. Er nennt sich selbst „praktizierender Atomkraftgegner“ und schreibt als Energieblogger über seine Erfahrungen im Energiebereich. Mittelpunkt...
View ArticleEEG 2016: Keine Sonderregelungen für Bürgerenergie und PV-Mieterstrom
Seit Veröffentlichung des vorläufigen Reformpapiers der Bundesregierung zum EEG 2016 befinden sich Vertreter von Bund und Ländern im Dialog. Ihr Ziel: Eine gleiche Sichtweise auf die Probleme der...
View ArticleJamaika: Energiepolitik zwischen gelb und grün
Die Koalitionsverhandlungen für ein Jamaika-Bündnis erscheinen komplex und schwierig. Wie kompromissbereit sind die Parteien? Allein in der Energiepolitik sind die Unterschiede der Parteien immens. Wer...
View ArticleZehn-Punkte-Plan: Solar Cluster BW möchte PV-Zubau vereinfachen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg ruft die Bundesregierung dazu auf, den Zielkorridor für den jährlichen PV-Ausbau von 2,5 auf 10 Gigawatt zu erhöhen. Dieser Forderung ist Teil eines 10-Punkte-Plans,...
View Article
More Pages to Explore .....